2
Amtssprache: Deuch Bürgermeister: Michael Häup Einwohner: 1 712 903 Fläche: 414,89 km 2 Bezirke: 23 Wien auf einem Satellitenfoto von 2002 (ohne Außenbezirk
3
Stephansdom Der Dom ist eines der wichtigsten gotischen Bauwerke in Österreich. Namensgeber ist der Heilige Stephanus, der als erster christlicher Märtyrer gilt.
4
Wiener Prater Der Wiener Prater ist eine sehr weitläufige öffentliche Parkanlage im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt, die noch heute zu großen Teilen aus Aulandschaften besteht. Das Wiener Riesenrad im Prater ist eine Sehenswürdigkeit und ein Wahrzeichen Wiens.
5
Albertina Die Albertina ist ein Museum im Palais Erzherzog Albrecht im Stadtzentrum von Wien. Es beherbergt eine der größten und bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt mit einem Umfang von ungefähr 65.000 Zeichnungen und über einer Million druckgrafischer Blätter.
6
Schloss Schönbrunn Das Schloss Schönbrunn ist eines der bedeutendsten Kulturgüter Österreichs und seit den 1960er Jahren eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens. Es liegt westlich der Wiener Innenstadt im Bezirk Hietzing.
7
Schloss Schönbrunn Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische, sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater.
8
Fußballvereine aus Wien
9
FK Austria Wien FK Austria Wien ist ein österreichischer Fußballverein aus Wien. Der Klub spielt in der Bundesliga und trägt seine Heimspiele im Franz-Horr-Stadion am Laaer Berg aus.